Produkte

Energiewirtschaftliche Strategie- und Prozessberatung

Erneuerbare Energien effizient integrieren, Portfolios von Erzeugung bis Vertrieb zukunftsfähig gestalten und Prozesseffizienz erhöhen

Mehr erfahren
Unternehmen

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024

25 Jahre Erfahrung – Innovation gestalten, Zukunft bewegen

zum Download
Karriere

Karriere Podcast

In loser Folge sprechen unsere jungen Kolleginnen und Kollegen im Studydrive Podcast über ihre Arbeit und ihren Werdegang bei Trianel. Diesmal: Robert, Trendscouting

Jetzt anhören
Digital Lab – Trianel

Das digitale Labor für Stadtwerke.

Willkommen im Digital Lab!

Gemeinsam Digitalisierung erfolgreich gestalten

Im Digital Lab schließen sich Stadtwerke zusammen, um die Chancen der Digitalisierung​ gezielt zu nutzen. Der Fokus liegt auf echtem Mehrwert: Effizienz steigern, Kunden ​besser binden, Kommunikation verbessern und innovative Geschäftsmodelle ​entwickeln.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Praxisnahe Pilotprojekte: Direkte Umsetzung statt Theorie​

  • Wertvoller Austausch: Lernen von großen und kleinen Stadtwerken​​

  • Konkreter Nutzen: Fokus auf Effizienz, Innovation und Kundenbindung​

  • Erfahrungsgewinn: Geteiltes Wissen statt isoliertem Handeln

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Willkommen im Digital Lab!

Das Trianel Digital Lab versteht sich als Netzwerk für Stadtwerke, die gemeinsam aktiv die Transformation zur Digitalisierung vorantreiben wollen und offen sind für die Kultur des Experimentierens. Das Besondere: Im „laborhaften“ Umfeld des Netzwerks werden Ideen nicht nur diskutiert, sondern gemeinsam pilotiert, praxisnah getestet und direkt umgesetzt. Stadtwerke ​profitieren von echten Erfahrungen aus erster Hand – und setzen die Vorteile der ​Digitalisierung gezielt und gewinnbringend ein.

Dr. Philipp Stephan, Leiter Digital Lab, Trianel

Digitalisierung im Digital Lab bedeutet: gemeinsam testen, lernen und erfolgreich umsetzen.

Was uns vorantreibt: Unsere Pilotprojekte als Antrieb für Ihre Digitalisierung​. Seit der Gründung des Digital Labs 2017 haben wir mehr als XX Projekte umgesetzt. Im Fokus stehen dabei immer innovative Technologien sowie der größtmögliche Nutzen für Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner.

Dr. Philipp Stephan, Leiter Digital Lab, Trianel GmbH

Das sagen unsere Mitglieder:

„Der pragmatische Ansatz des Trianel Digital Lab, Digitalisierung einfach mal erlebbar zu machen, gefällt mir sehr. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass die Unternehmen dadurch sehr viele Erkenntnisse gewinnen können, sowohl thematisch als auch methodisch. “

„Gerade digitale Projekte erfordern eine zeitnahe und zielgerichtete Umsetzung. Daher ist es toll, zu erleben wie schnell Projektvorschläge konkret werden und in die Umsetzung gehen. Wir haben durch unsere aktive Teilnahme selbst bereits davon profitieren können und Lösungen aus Pilotprojekten erfolgreich in den Live Betrieb überführt. Die nächsten Projekte sind bereits in der Pipeline oder werden gerade umgesetzt."

Eine starke Gemeinschaft

Unsere Digital Lab Mitglieder

Allgauer Überlandwerke GmbH
BeSte Stadtwerke
DEW21
ENNI Energie und Umwelt Niederrhein GmbH
EVH Stadtwerke Halle GmbH
Gelsenwasser AG
Gemeindewerke Steinhagen GmbH
Gemeinschaftsstadtwerke Kamen Boenen Bergkamen GmbH
Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH
HVC energie en hergebruik
NEW AG
NVB Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH
Osterholzer Stadtwerke GmbH
RhönEnergie Fulda GmbH
Stadtwerke Aachen AG STAWAG
Stadtwerke Aalen GmbH
Stadtwerke Bad Pyrmont Beteiligungs und Baeder GmbH
Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Stadtwerke Bonn GmbH SWB
Stadtwerke Dachau
Stadtwerke Detmold GmbH
Stadtwerke Elmshorn
Stadtwerke Energie Jena-Poessneck GmbH
Stadtwerke Froendenberg GmbH
Stadtwerke Gronau
Stadtwerke Georgsmarienhütte GmbH
Stadtwerke Hamm GmbH
Stadtwerke Heidelberg GmbH
Stadtwerke Herne
Stadtwerke Lengerich
Stadtwerke Lübeck Gruppe
Stadtwerke Lünen GmbH
Stadtwerke Mosbach GmbH
Stadtwerke Rüsselsheim
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
Stadtwerke Sindelfingen GmbH
Stadtwerke Soest
Stadtwerke Solingen
Stadtwerke Trier Versorgungs GmbH
Stadtwerke Tuttlingen
Stadtwerke Unna GmbH
Stadtwerke Verden
Stadtwerke Wedel GmbH
Stadtwerke Witten
Teutoburger Energie Netzwerk
Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG
Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH
Stadtwerke Borken
Stadtwerke Huntetal
Energie- und Wasserversorgung Rheine
my city Stadtwerke Uelzen GmbH

Stadtwerke beschleunigen im Digital Lab ihre Digitalisierung​

Innovation praktisch testen

Pilotprojekte

Im Zentrum des Trianel Digital Lab stehen praxisnahe Pilotprojekte, in denen Stadtwerke gemeinsam neue digitale Technologien erproben.​

Ziel ist es, Ideen schnell in die Umsetzung zu bringen und anhand konkreter Anwendungsfälle ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen.

Stadtwerke können hier Risiken minimieren und Know-how aufbauen, bevor sie selbst investieren.

Austausch, Ideenfindung und Machbarkeit

Labortage

Die Labortage sind das Herzstück für Kollaboration und Kreativität. In Workshops und Ideensprints arbeiten wir mit euch gemeinsam an Lösungen für reale Herausforderungen und innovativen Geschäftsmodellen.​

Ergänzt wird das Angebot durch den aktiven Austausch mit Start-ups und Fachexperten, um neue Impulse und Perspektiven direkt ins Netzwerk zu bringen.

Individuelle Beratung

Weitere Leistungen

Zusätzlich bietet das Digital Lab individuelle Beratungen, gezielte Projektanstöße und praktische Unterstützung bei der Umsetzung digitaler Ideen. Der regelmäßige Austausch bringt neue Impulse und Perspektiven in die Netzwerkarbeit.​

Mitglieder profitieren von einer aktiven Community aus über 25 kommunalen Energieversorgern.

Trends und Innovationen für Stadtwerke

Regelmäßige Reports

Trendradar

  • Ihr Kompass für die Zukunftsthemen entlang der Wertschöpfungskette von Stadtwerken
  • 25 Makrotrends mit konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre strategische Weichenstellung
  • Erscheint seit 2017 und wird jährlich aktualisiert

Start-up Report:

  • 25 spannende Start-ups für Stadtwerke in einem Bericht
  • Entscheiden Sie, welche Top 8 Start-ups Sie am Innovation Day persönlich treffen
  • Erscheint jährlich seit 2017
Jetzt kostenlose Leseprobe des Start-up Reports sichern

Erhalten Sie Impulse von uns

Analysen zu Zukunftsthemen

Strategische Analysen

  • Regelmäßige Analysen zu Markttrends, Technologien und Geschäftsmodellen
  • Strategische Bewertung und Handlungsempfehlungen zu konkreten Themen und Technologien im Hinblick auf die Umsetzung in Stadtwerken
  • Beispiele: Geschäftsmodelle 1KOMMA5° / Enpal /Octopus, Biomethan und Digitalisierung Verteilnetze

Ad hoc Analysen

  • Beiträge zu  aktuellen energiewirtschaftlichen und energiepolitischen Themen
  • Beispiele: Neuwahlen 2025, Integration Erneuerbare Energien und Handlungsoptionen LNG

Im Connect Netzwerk Ideen entwickeln

Netzwerk-Events

Innovation Day

  • Seit 2017 bringen wir jährlich Stadtwerke mit den Top 8 Start-ups der Energiewirtschaft zusammen
  • Profitieren Sie von produktiven Gesprächen mit den Start-ups und Stadtwerke-Kolleg:innen

Energiepolitisches Jahresevent in Berlin

  • Energiepolitisches Ambiente mit hochrangigem Speaker
  • Diskutieren Sie die Zukunft der Energiewirtschaft mit politischen Entscheidungsträger:innen

Themenbezogene Workshops

  • Gemeinsam erarbeiten wir praxisbezogene Lösungsansätze zu Themen, die Sie beschäftigen
  • Beispiele: Marktdialog Wärmepumpe, Zukunft Gasnetze, KI-Anwendungsfälle
So geht es weiter:

In nur 3 Schritten zur Trianel Connect Mitgliedschaft

Schritt 1

Termin vereinbaren

In wenigen Klicks unser Formular ausfüllen und individuelles Beratungsgespräch vereinbaren.

Schritt 2

Individuelles Gespräch

Unsere Experten beraten Sie zu allen Vorteilen und Produktbestandteilen von Trianel Connect.

Schritt 3

Trianel Connect Mitglied werden

Wir lassen Ihnen ein Angebot für Ihre Mitgliedschaft im Trianel Partnernetzwerk zukommen.

Trianel Digital Lab auf einen Blick:

Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks und profitieren Sie von den vielen Vorteilen: 

  • Aktive & passive Teilnahme an Projekten​

  • Unterstützung von Entscheidungen​

  • Information zur Implementierung im Unternehmen​

  • Erfahrungen zur kulturellen Transformation​

  • Know-how über aktuelle Trends​

  • Entwicklungen von Bündellösungen​

  • Netzwerk-Events: Labortage, Workshops​

Das sagen unsere Connect Mitglieder

Allgäuer Überlandwerk GmbH

Michael Lucke

 „Ich bin seit 2012 Vorsitzender des Lenkungskreises Trendscouting und trage immer wieder Impulse aus dem Netzwerk in mein Unternehmen hinein.“

Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH

Michael Teigeler

„Ich nehme gerne an den Veranstaltungen teil, weil sie meine Zeit wert sind.“

GGEW AG

Carsten Hoffmann

„Im Dialog mit dem Branchenumfeld bietet Trianel Connect einen großen Mehrwert bei den wichtigsten Zukunftsthemen.“

Energieversorgung Mittelrhein AG

Christoph Hesse

„Der Austausch im Netzwerk der Trianel und die energiepolitischen Impulse haben mich überzeugt an Trianel Connect teilzunehmen.“

Gelsenwasser AG

Dr. Bernhard Schaefer

„Ich gebe die Inhalte aus dem Trendscouting an viele Kolleg:innen bei Gelsenwasser weiter und erlebe, dass sie daraus wertvolle Impulse gewinnen.“

NEW AG

Christoph Sommer

"Ich komme gerne zum Innovation Day, da der Austausch mit Start-ups und Innovationstreibern anderer Stadtwerke wertvolle Impulse für die erfolgreiche Umsetzung des Venture Clienting-Ansatzes der NEW liefert."

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Leseprobe aus unserem Start-up Report

Kostenloser Report

Damit Sie einen Eindruck von unserer Arbeit gewinnen können, erhalten Sie eine Leseprobe unseres aktuellen Start-up Reports. Nachdem Sie das unten stehende Kontaktformular ausgefüllt haben, erhalten Sie den Report zeitnah per Mail.

Gerne gehen wir mit Ihnen direkt ins Gespräch

Paul Jüngst, Leiter Trendscouting der Trianel GmbH

Paul Jüngst

untersucht als Leiter Trendscouting mit seinem Team aktuelle Trends, neue Geschäftsmodelle und zentrale Zukunftstechnologie aus Stadtwerke-Perspektive. Paul Jüngst ist seit 2016 als Trendscout für Stadtwerke aktiv. Bevor er zur Trianel kam, leitete der Diplom Wirtschaftsingenieur acht Jahre lang ein Start-up im Bereich der Energie- und Rohstoffwirtschaft.

Vereinbaren Sie Ihr individuelles Beratungsgespräch

Haben Sie noch Fragen? Dann sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten zur Beantwortung meiner Anfrage gespeichert werden.