Gemeinsam Digitalisierung erfolgreich gestalten
Im Digital Lab schließen sich Stadtwerke zusammen, um die Chancen der Digitalisierung gezielt zu nutzen. Der Fokus liegt auf echtem Mehrwert: Effizienz steigern, Kunden besser binden, Kommunikation verbessern und innovative Geschäftsmodelle entwickeln.
Ihre Vorteile im Überblick:
-
Praxisnahe Pilotprojekte: Direkte Umsetzung statt Theorie
-
Wertvoller Austausch: Lernen von großen und kleinen Stadtwerken
-
Konkreter Nutzen: Fokus auf Effizienz, Innovation und Kundenbindung
-
Erfahrungsgewinn: Geteiltes Wissen statt isoliertem Handeln
Willkommen im Digital Lab!
Das Trianel Digital Lab versteht sich als Netzwerk für Stadtwerke, die gemeinsam aktiv die Transformation zur Digitalisierung vorantreiben wollen und offen sind für die Kultur des Experimentierens. Das Besondere: Im „laborhaften“ Umfeld des Netzwerks werden Ideen nicht nur diskutiert, sondern gemeinsam pilotiert, praxisnah getestet und direkt umgesetzt. Stadtwerke profitieren von echten Erfahrungen aus erster Hand – und setzen die Vorteile der Digitalisierung gezielt und gewinnbringend ein.
Unsere Digital Lab Mitglieder
Stadtwerke beschleunigen im Digital Lab ihre Digitalisierung

Pilotprojekte
Im Zentrum des Trianel Digital Lab stehen praxisnahe Pilotprojekte, in denen Stadtwerke gemeinsam neue digitale Technologien erproben.
Ziel ist es, Ideen schnell in die Umsetzung zu bringen und anhand konkreter Anwendungsfälle ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen.
Stadtwerke können hier Risiken minimieren und Know-how aufbauen, bevor sie selbst investieren.

Labortage
Die Labortage sind das Herzstück für Kollaboration und Kreativität. In Workshops und Ideensprints arbeiten wir mit euch gemeinsam an Lösungen für reale Herausforderungen und innovativen Geschäftsmodellen.
Ergänzt wird das Angebot durch den aktiven Austausch mit Start-ups und Fachexperten, um neue Impulse und Perspektiven direkt ins Netzwerk zu bringen.

Weitere Leistungen
Zusätzlich bietet das Digital Lab individuelle Beratungen, gezielte Projektanstöße und praktische Unterstützung bei der Umsetzung digitaler Ideen. Der regelmäßige Austausch bringt neue Impulse und Perspektiven in die Netzwerkarbeit.
Mitglieder profitieren von einer aktiven Community aus über 25 kommunalen Energieversorgern.
In nur 3 Schritten zur Trianel Connect Mitgliedschaft
Termin vereinbaren
In wenigen Klicks unser Formular ausfüllen und individuelles Beratungsgespräch vereinbaren.
Individuelles Gespräch
Unsere Experten beraten Sie zu allen Vorteilen und Produktbestandteilen von Trianel Connect.
Trianel Connect Mitglied werden
Wir lassen Ihnen ein Angebot für Ihre Mitgliedschaft im Trianel Partnernetzwerk zukommen.
Trianel Digital Lab auf einen Blick:
Werden Sie Teil unseres starken Netzwerks und profitieren Sie von den vielen Vorteilen:
-
Aktive & passive Teilnahme an Projekten
-
Unterstützung von Entscheidungen
-
Information zur Implementierung im Unternehmen
-
Erfahrungen zur kulturellen Transformation
-
Know-how über aktuelle Trends
-
Entwicklungen von Bündellösungen
-
Netzwerk-Events: Labortage, Workshops
Das sagen unsere Connect Mitglieder
Gerne gehen wir mit Ihnen direkt ins Gespräch

Paul Jüngst
untersucht als Leiter Trendscouting mit seinem Team aktuelle Trends, neue Geschäftsmodelle und zentrale Zukunftstechnologie aus Stadtwerke-Perspektive. Paul Jüngst ist seit 2016 als Trendscout für Stadtwerke aktiv. Bevor er zur Trianel kam, leitete der Diplom Wirtschaftsingenieur acht Jahre lang ein Start-up im Bereich der Energie- und Rohstoffwirtschaft.
Vereinbaren Sie Ihr individuelles Beratungsgespräch
Haben Sie noch Fragen? Dann sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.