
Trianel Webmagazin für Stadtwerke


Trianel persönlich: Herbert Muders
Welche Gesichter stecken eigentlich hinter den Dienstleistungen von Trianel? In unseren Newslettern stellen wir Ihnen unsere Mitarbeiter vor, die uns in einem Interview...

Redispatch 2.0 – Netzengpässe intelligent vorhersagen und kompensieren
Wozu werden Redispatch und Einspeisemanagement benötigt? Der aktuelle Redispatch- bzw. Einspeisemanagementprozess bei den erneuerbaren Energien ist...

Trianel persönlich: Stephan Oberreuter
Welche Gesichter stecken eigentlich hinter den Dienstleistungen von Trianel? In unseren Newslettern stellen wir Ihnen unsere Mitarbeiter vor, die uns in einem Interview...

Voicebots erobern den Kundenservice
Fast jeder, der schon mit sprachgesteuerten digitalen Assistenten wie Siri von Apple oder Alexa von Amazon zu tun hatte, stellt fest: Die Systeme sind sicher noch...

Mit Hirn und Technik gegen Cyberattacken
Der Fall sorgte Anfang Mai für Aufsehen in der Energiewirtschaft: Ein großes Stadtwerk wurde Opfer einer Cyberattacke, weigerte sich, Lösegeld in zweistelliger...

Modellierung und Prognose für effiziente Wärmenetze
Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Fernwärmenetze richtig zu steuern, ist eine komplexe Aufgabe. Die Regelung dazu muss nicht nur immer...

EEG-Förderung und Wasserstoffstrategie beflügeln Flexibilitätsausbau
Am 18. Juni 2020 hat der Bundestag mit der Aufhebung des sogenannten Solardeckels den Weg frei gemacht für den weiteren Ausbau der Photovoltaik...

Einfach. Alles. Neu. Entdecken Sie unsere neue Website!
Eine Internetseite muss heutzutage einige Anforderungen erfüllen. Informativ sollte sie sein, eine intuitive Menüführung haben, schick aussehen, auf allen Geräten...

Der Computer als Verkäufer
Digitaler Vertrieb: Der eine denkt dabei an smarte Software, ein anderer an vermenschlichte Verkaufsroboter, der Dritte an riesige Rechenzentren für Cloud...

Kleine Veränderungen, große Wirkung: Kundenerlebnis für Stadtwerke
Gasbeitrag von Conrad Heider, Principal, A.T. Kearney GmbH

Disrupt Yourself - Warum sich Unternehmen neu erfinden (müssen)
Disruption! Das Schlagwort ist wohl aktuell das prägnanteste, wenn es darum geht, die kommenden Veränderungen im Zusammenhang mit...

Stadtwerke tüfteln an der Zukunft der Energiewende
Geht die Energiewende in Deutschland so weiter, ist eines ganz klar: Die dezentrale Stromerzeugung aus Wind, Sonne und Biomasse nimmt immer...

Klimanotstand in Städten und Kommunen – eine Chance für Stadtwerke?
Rund 50 Städte und Gemeinden haben in Deutschland bereits den Klimanotstand ausgerufen. Die Lokalpolitik und/oder die örtliche Verwaltung wollen...

Kultur im Wandel
Bei Digitalisierung denkt man in erster Linie an Technik, Computer, Maschinen, vielleicht noch an Prozesse, weniger jedoch an Menschen. Dabei ist der Mensch...

Das digitale Stadtwerk im Test
Bei den meisten Chefs, aber auch bei vielen Mitarbeitern in der Energiewirtschaft ist das Thema Digitalisierung in den Köpfen angekommen. Das...

Trianel persönlich: Dr. Philipp Stephan
Welche Gesichter stecken eigentlich hinter den Dienstleistungen von Trianel? In unseren Newslettern stellen wir Ihnen unsere Mitarbeiter vor, die uns in einem Interview...

Potenzialanalyse des RLM-Portfolios: Wenn der Intraday-Handel den Day-Ahead schlägt
Für viele Stadtwerke ist die Bewirtschaftung ihres Energieportfolios gelebte Praxis, die Beschaffung von...

Digitaler Energiehandel: Auf die Prognose kommt es an
Energiehandel ist mittlerweile eine Hightech-Angelegenheit. Das Bild des hektischen Händlers, der mit dem Telefon laufend Abschlüsse...

Zwischen den Ohren wird die Zukunft der Energiewirtschaft gestaltet
Die Digitalisierung macht auch vor dem Lernen nicht Halt. Zwar gibt es immer noch den klassischen Schulungsraum mit Flipchart, Whiteboard und Beamer, doch...

KWK flexibel steuern – mit Köpfchen für mehr Knete
Früher hieß es bei Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen: wärmegeführt. Diese Zeiten sind zwar nicht ganz passé, aber eine rein wärmegeführte KWK-Anlage wird...

Exakte Fernwärmeprognosen – damit es warm bleibt
Man muss sich das einmal vor Augen führen: In gar nicht so ferner Zukunft soll die Wärmeerzeugung in Deutschland fast ohne den Ausstoß von...

Trianel persönlich: Merlin Schmidt
Welche Gesichter stecken eigentlich hinter den Dienstleistungen von Trianel? In unseren Newslettern stellen wir Ihnen unsere Mitarbeiter vor, die uns in einem Interview...

20 Jahre Trianel – was war, was ist, was kommt
Wenn sich der Nachwuchs immer so entwickeln würde, hätten eine Menge Eltern Grund zur Freude. In Aachen jedenfalls – und an fast 60 kleinen und...

Moderne Kraftwerksvermarktung: Mit Delta-Hedging auf der sicheren Seite
Delta-Hedging hört sich wie ein Begriff aus dem Aktienhandel an. Übertragen auf den Energiesektor steckt dahinter eine clevere Handelsstrategie für...

Digitalisierte Gasspeicherung
Die Zeiten sind noch nicht lange her: Wer als Mitarbeiter eines Gasunternehmens Erdgas ein- oder ausspeichern wollte, erstellte in einem Excel-Sheet...

Zählerstand ablesen jetzt per App
Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, Prozesse mit hohem manuellem Aufwand zu vereinfachen, zu beschleunigen und Fehler zu...

Kohleausstieg mit Konzept – Perspektiven für Stadtwerke
Die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung („Kohlekommission“) hat ihren Vorschlag für einen schrittweisen Ausstieg aus...

Energiebeschaffung: Wer gut einkauft, kann auch gut verkaufen
„Beschaffung? Ist zurzeit sehr spannend – der Markt hat sich ziemlich gedreht“, hört man seit einigen Monaten in den Beschaffungsabteilungen...

Endkundenpreise wettbewerbsfähig und risikoadäquat kalkulieren
Die Strom- und Gasversorgung bleibt ein Kerngeschäft der Stadtwerke – trotz steigendem Wettbewerb und sinkender Margen. Die Herausforderung...

Stadtwerke treiben digitale Transformation voran
Ein gutes Beispiel für die Auswirkungen der Digitalisierung ist die zunehmende Anzahl der Bildschirme in Leitwarten und Tradingdesks. Händler...

Wie das digitale Unternehmen den Weg zum smarten Kunden findet
3 Stunden und 16 Minuten am Tag – so viel Zeit verbringt jeder von uns durchschnittlich online, sei es auf WhatsApp (1 Stunde und 27 Minuten für Kommunikation) oder...

Energieaudit: Dem Kunden und der Umwelt etwas Gutes tun
Die Energieeffizienz wird oftmals als der schlafende Riese der deutschen Energiewende bezeichnet. Stimmt schon: Die Kilowattstunde, die nicht...

Trianel persönlich: Christina Weiß
Welche Gesichter stecken eigentlich hinter den Dienstleistungen von Trianel? In unseren Newslettern stellen wir Ihnen unsere Mitarbeiter vor, die uns in einem Interview...

Mit der ISO 31000 Risiken präventiv abwehren
Das Wirtschaftsleben treibt auf den ersten Blick oftmals ungewöhnliche Blüten. Wer kommt schon auf die Idee, etwas zu bewerten, von dem er...

Energiewende von unten – Stadtwerke können das
Im Schatten eines der national und international anerkanntesten Quartierentwicklungsprojekte – der Passivhaussiedlung „Bahnstadt Heidelberg“ – trafen...


Kein Change ohne Kulturwandel
Eine positive Unternehmenskultur ist ein Erfolgsfaktor für Unternehmen: Sie sorgt für die Bindung der Mitarbeiter an die Organisation und...

Trianel persönlich: Kaspar Ahnesorg
Welche Gesichter stecken eigentlich hinter den Dienstleistungen von Trianel? In unseren Newslettern stellen wir Ihnen unsere Mitarbeiter vor, die uns in einem Interview...

Kreditrisiko systematisch minimieren
Der Fall sorgte Anfang Mai für Aufsehen in der Energiewirtschaft: Ein großes Stadtwerk wurde Opfer einer Cyberattacke, weigerte sich, Lösegeld in zweistelliger...

Raiffeisen in Zeiten der Plattformökonomie
„Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“...

Flexibilität zu Geld machen
Die dezentrale Versorgung mit Wärme und Strom gehört zum Alltagsgeschäft von Stadtwerken. Mit ihren Erzeugungsanlagen verfügen sie meist...

Trianel persönlich: Lukas Glimm
Welche Gesichter stecken eigentlich hinter den Dienstleistungen von Trianel? In unseren Newslettern stellen wir Ihnen unsere Mitarbeiter vor, die uns in einem Interview...

Einfach digital handeln
Die Energiewirtschaft von morgen setzt heute bereits auf Digitalisierung und Automation – für effizientere und damit gewinnbringendere...

Starten Sie jetzt in die Energieberatung
Neue Chancen durch Gesetzgebung: Seit dem 1. Dezember 2017 dürfen auch Stadtwerke die „Energieberatung im Mittelstand“ anbieten. Viele Firmen...

Trianel persönlich: Jan Drößler
Welche Gesichter stecken eigentlich hinter den Dienstleistungen von Trianel? In unseren Newslettern stellen wir Ihnen unsere Mitarbeiter vor, die uns in einem Interview...

MiFID II – Auswirkungen auf Stadtwerke
Für Stadtwerke, die u. a. im Energiehandel und in der Vermarktung bzw. Erzeugung von Strom tätig sind, ändert sich Anfang kommenden Jahres...

Maximale Rendite durch Erzeugungsoptimierung
Der Blick auf die Intraday-Notierungen der Strombörse Epex Spot zeigt es deutlich: Die Stundenpreise für die Megawattstunde Strom schwanken...

Wechsel-Services – eine ernstzunehmende Konkurrenz?
Auf dem Markt der Vergleichsportale hat sich ein neuer Service entwickelt: Tarifkunden werden jährlich an auslaufende Strom- und Gaslieferverträge...

Strahlende Zeiten: Marie Curie und das Radium
Man schmeckt, riecht und sieht sie nicht. Ihre Energie kann für Menschen allerdings lebensbedrohlich sein: radioaktive Strahlung. Eine Tatsache, die...

Gemeinsam stärker: Online-Marketing mit SEO und SEA
Wollen Sie Ihre Website durch Suchmaschinenmarketing sichtbarer machen, brauchen Sie vor allem viel Zeit, Geld und gutes Fachpersonal. Die Kunst...

Energieeffizienz-Netzwerke: ein Win-win-Angebot
Zwei Interessengruppen an einem Tisch – und beide wollen ihre Gewinne mehren, Emissionen senken und Investitionen optimieren. Geht nicht?...

Das Risiko mit den Risiken – effektiv mit System handeln
Die Relevanz von Risikorichtlinien für die Sicherstellung des Unternehmenserfolgs wird von den Verantwortlichen häufig unterschätzt. Gerade...

Intelligent und erfolgreich kalkulieren
Endkunden schauen häufig in erster Linie auf den Preis. Wer von ihnen weiß jedoch, wie sich der Strom- und Gaspreis zusammensetzt und welche...

Wöchentlich den Durchblick behalten
„Guten Tag, ich begrüße Sie zu unserer wöchentlichen Telefonkonferenz. Ich höre, wir haben neue Teilnehmer. Herzlich willkommen!“...

Der Energieeffizienz-Experte Eisbär
Weißes Fell, ordentlich Speck, schwarze Haut – Eisbären sind Energieeffizienz-Experten. Mit Wärmebildkameras sind sie nicht zu entdecken, da...

Erfahrung aus über 1000 Betriebsstätten
Bastian Kurth bringt kaum etwas aus dem Gleichgewicht: weder der unbekleidete Patient, der sich ihm beim Energieaudit in einer Klinik in den Weg...

„WUNsiedler Weg Energie“ – das Konzept für mehr Klimaschutz und Wertschöpfung vor Ort
Seit 2001 setzen die etwa 10.000 Bürgerinnen und Bürger, Politiker, Unternehmer und Mitarbeiter der Stadtwerke der oberfränkischen Kreisstadt Wunsiedel...

Informationssicherheit ist kein IT-Projekt
Mit der Verabschiedung des IT-Sicherheitsgesetzes hat die Bundesregierung einen Rahmen für Betreiber kritischer Infrastrukturen vorgegeben. Doch...

Energie-Wissen immer up to date
Auto- und Internetfirmen erobern den Energiesektor. Die Mitbewerber der einstigen Branchenpioniere sind schnell, wendig, innovativ. Und ihre Zahl...

Die drei Erfolgsfaktoren für digitale Geschäftsmodelle
Gastbeitrag von Dr. Helmut Edelmann, Ernst & Young

Mit Market Access den Bilanzausgleich vereinfachen
Der „Strommarkt 2.0“ treibt auch Bilanzkreisverantwortliche um. Im Weißbuch des BMWi wird die Bilanzkreistreue eingeleitet. Mit den Maßnahmen 3 und 4 zur Stärkung...
Ihr Ansprechpartner

Frank Neubauer
Bereichsleiter Vertrieb & Marketing