Produkte

Energiewirtschaftliche Strategie- und Prozessberatung

Erneuerbare Energien effizient integrieren, Portfolios von Erzeugung bis Vertrieb zukunftsfähig gestalten und Prozesseffizienz erhöhen

Mehr erfahren
Unternehmen

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2023

Wir entwickeln die neue Energiewelt weiter

zum Download
Karriere

Karriere Podcast

In loser Folge sprechen unsere jungen Kolleginnen und Kollegen im Studydrive Podcast über ihre Arbeit und ihren Werdegang bei Trianel. Diesmal: Robert, Trendscouting

Jetzt anhören
Zurück zur Übersicht

20.05.2025

Trianel gründet Erneuerbaren-Gesellschaft mit VEW

Kommunales Bündnis für den Windenergieausbau

Aachen. Korbach. Die Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG und die Verbands-Energie-Werk Gesellschaft für Erneuerbare Energien mbH (VEW) bündeln ihre Kräfte, um den Windenergie-Ausbau in Hessen gezielt zu verstärken. Zu diesem Zweck haben die beiden kommunalen Unternehmen Ende April eine gemeinsame Gesellschaft gegründet, in die beide Partner ihre Expertise im Bereich der Erneuerbaren Energien einbringen. Eine lokale und nachhaltige Ausrichtung sowie der Austausch auf Augenhöhe sind weitere zentrale Aspekte dieser horizontalen Kooperation.

 

Die neu gegründete Windpark Rhoder Forst GmbH & Co. KG hat zum Zweck, einen Windpark mit zehn Windenergieanlagen mit je 6,3 Megawatt (MW) Leistung zu planen, zu bauen und zu betreiben. Der Park entsteht im Rhoder Forst auf einer durch Sturm und Borkenkäfer erheblich geschädigten Fläche, nahe der A44 zwischen den Diemelstädter Stadtteilen Rhoden und Wrexen. Nach der Fertigstellung des Parks können über 41.000 Haushalte mit grünem Strom versorgt werden.

 

„Mit ihrem kommunalen Background ist Trianel Wind und Solar der ideale Partner für uns, weil wir ähnliche Werte und Interessen haben“, erklärt Frank Benz, Geschäftsführer der VEW. „Regionale Wertschöpfung und eine nachhaltige Daseinsvorsorge sind für uns zentrale Faktoren. Gemeinsam mit Trianel setzen wir diese Grundprinzipien um, um breite Akzeptanz für dieses zukunftsweisende Projekt zu schaffen. So rücken wir unserem Ziel, einen nahezu klimaneutralen Landkreis zu gestalten, ein bedeutendes Stück näher.“

 

„Wir freuen uns außerordentlich auf diese Kooperation mit einem erfahrenen und lokal stark verwurzelten Partner. Diese Art der Zusammenarbeit hat Vorbildcharakter und zeigt auf, wie man gemeinsame Ziele durch Synergien und gebündeltes Know-how erreichen kann“, beschreibt Arvid Hesse, Geschäftsführer von Trianel Wind und Solar. „So lässt sich die Energiewende als Gesamtprojekt umsetzen und gleichzeitig als Chance zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Region nutzen.“

 

„Trianel bringt langjährige Erfahrung bei der Umsetzung von Erneuerbare-Energien-Projekten mit. Das fundierte Wissen über die erforderlichen Abläufe und zu effizienten Prozessen wird unser gemeinsames Vorhaben zum Erfolg führen“, ergänzt Marius Lange, zusammen mit Arvid Hesse Geschäftsführer der Windpark Rhoder Forst GmbH & Co. KG.

 

Im Rahmen der kommunalen Kooperation übernimmt Trianel die Projektentwicklung, technischen Planung und den Betrieb von Erneuerbaren-Vorhaben, VEW ist für die Flächensicherung, die Koordination mit lokalen Dienstleistern sowie der Kommunikation vor Ort zuständig.

 

VEW hält 51 % der Anteile an der neuen Gesellschaft, Trianel Wind und Solar 49 %.

Eckdaten des geplanten Windparks im Rhoder Forst:

 

Anlagentyp:

 

Anzahl Windenergieanlagen

10

Hersteller und Anlagentyp

Enercon E-175

Leistung pro Anlage

6,3 MW

Gesamtleistung des Windparks

63 MW

Nabenhöhe

162 m

Rotorradius

175 m

Gesamthöhe

249,5 m

 

 

Prognostizierte Erzeugungsdaten

 

Stromproduktion pro Jahr

146.504 MWh

Versorgte Haushalte

41.858

CO2-Einsparung pro Jahr

66.000 t

 

 

 

Weitere Informationen unter:

www.trianel-erneuerbare.com 

 

 

Ansprechpartner:

Ingela Marré, Pressesprecherin 
Fon +49 241 41320-543 | Mobil +49 160 899 47 19 | Mail i.marre@trianel.com  

Thorben Braß, Junior Referent Unternehmenskommunikation 
Fon +49 241 41320-245 | Mobil + 49 160 933 959 83| Mail t.brass@trianel.com

 

 

Über Trianel Wind und Solar 
An der 2020 gegründeten Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG sind 20 Stadtwerke aus Deutschland sowie die Stadtwerke-Kooperation Trianel beteiligt. Gemeinschaftlich investieren sie rund eine halbe Milliarde Euro in den Auf- und Ausbau des eigenen Erneuerbaren-Portfolios mit Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlagen in ganz Deutschland. Hierfür werden sukzessive Projekte aus der Trianel Projektentwicklung in die Trianel Wind und Solar übernommen als auch am Markt erworben.

 

Zurück zur Übersicht