Produkte

Energiewirtschaftliche Strategie- und Prozessberatung

Erneuerbare Energien effizient integrieren, Portfolios von Erzeugung bis Vertrieb zukunftsfähig gestalten und Prozesseffizienz erhöhen

Mehr erfahren
Unternehmen

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2023

Wir entwickeln die neue Energiewelt weiter

zum Download
Karriere

Karriere Podcast

In loser Folge sprechen unsere jungen Kolleginnen und Kollegen im Studydrive Podcast über ihre Arbeit und ihren Werdegang bei Trianel. Diesmal: Robert, Trendscouting

Jetzt anhören
Zurück zur Übersicht

29.04.2025

Trianel Kohlekraftwerk unterstützt seit 15 Jahren den Kinder- und Jugendsport in Lünen

Bewerbungsstart für die Aktion „Kohle für Trikots“

Lünen. 1.943 Trikots, 9 verschiedene Sportarten, über 20 Vereine und mehr als 120 Kinder- und Jugendmannschaften: In den vergangenen 15 Jahren hat das Trianel Kohlekraftwerk Lünen einen wesentlichen Beitrag zum Breitensport im östlichen Ruhrgebiet geleistet.

 

Dieses Engagement setzt der kommunale Kraftwerksbetreiber auch in diesem Jahr fort und unterstützt wieder Kinder- und Jugendsportvereine in der Region mit Trikots und Sportausrüstung. Ab sofort können sich interessierte Mannschaften für „Kohle für Trikots“ bewerben.

 

„Wir möchten den Teamgeist stärken und mit unserer beliebten Aktion Kinder und Jugendliche in der Region bei ihren Freizeitaktivitäten fördern“, sagt Stefan Paul, Geschäftsführer der Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG (TKL). „Auch wenn wir gern den Ball ins Rollen bringen: Wir freuen uns auch über Bewerbungen aus Randsportarten.“

 

Bis zum 24. Juni 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Aktion „Kohle für Trikots“. Alle Informationen für die Bewerbung finden interessierte Vereine auf der Trianel Website unter: www.trianel-luenen.de/unternehmen/kohle-fuer-trikots/

 

Alle zwei Jahre stärkt TKL mit dieser Aktion den sportlichen Nachwuchs, und engagiert sich auch darüber hinaus für Freizeitprojekte wie Lünopoli. „Wir Lünerinnen und Lüner sind ein starkes Team – wir sind gern ein Teil davon und fördern den Zusammenhalt“, so Stefan Paul weiter.

 

 

Weitere Informationen unter:

www.trianel-luenen.com 

 

Ansprechpartner:

Ingela Marré, Pressesprecherin

Fon +49 241 41320-543 | Mobil +49 160 899 47 19 | Mail i.marre@trianel.com

 

Thorben Braß, Junior Referent Unternehmenskommunikation

Fon +49 241 41320-245 | Mobil + 49 160 933 959 83| Mail t.brass@trianel.com

 

 

Über die Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG

 

Das Trianel Kohlekraftwerk Lünen ist das erste rein kommunale Steinkohlekraftwerk in Deutschland und ist mit einem Wirkungsgrad von 45,95 Prozent eines der effizientesten und saubersten Steinkohlekraftwerke in Europa. Das Kraftwerk mit einer Leistung von 746 Megawatt (MW) wurde 2013 in Betrieb genommen und ist eines der jüngsten Steinkohlekraftwerke in Deutschland. Die Anlage erzeugt jährlich bis zu 6 Mio. MWh Strom und kann bis zu 1,6 Mio. Haushalte bei einem Durchschnittsverbrauch von 3.500 kWh versorgen. Darüber hinaus trägt das Kraftwerk zur Fernwärmeversorgung in Lünen bei und koppelt jährlich über 58.000 MWh Wärme aus.

 

28 Gesellschafter sind an der Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG beteiligt.

 

 

Zurück zur Übersicht