Produkte

Energiewirtschaftliche Strategie- und Prozessberatung

Erneuerbare Energien effizient integrieren, Portfolios von Erzeugung bis Vertrieb zukunftsfähig gestalten und Prozesseffizienz erhöhen

Mehr erfahren
Unternehmen

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024

25 Jahre Erfahrung – Innovation gestalten, Zukunft bewegen

zum Download
Karriere

Karriere Podcast

In loser Folge sprechen unsere jungen Kolleginnen und Kollegen im Studydrive Podcast über ihre Arbeit und ihren Werdegang bei Trianel. Diesmal: Robert, Trendscouting

Jetzt anhören
Zurück zur Übersicht aller Artikel
PPA und Erneuerbare erfolgreich integrieren
Handel , Portfoliomanagement , Stromerzeugung , Flexibilitätsmanagement , Risikomanagement 21.07.2025

PPA und Erneuerbare erfolgreich integrieren

Der massive Zubau von Wind- und PV-Anlagen verändert nicht nur das Marktgeschehen – sondern führt durch den extremen Wertverfall der EE-Anlagen auch zu neuen strategischen und operativen Herausforderungen und Fragestellungen für Stadtwerke, Energieversorger und Industrie:  

1. Wie verändert der massive EE-Zubau die Preisbildung an den Strommärkten? 
2. Welche Rolle spielen Power Purchase Agreements (PPA)? 
3. Welche neuen Anforderungen ergeben sich für das Risikomanagement? 
4. Wie kann die Integration von EE-Anlagen im Portfolio erfolgen? 

Diese und weitere Fragen haben unsere Experten Jens Krüger und Dirk Goebels in einem Webinar gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick: 

Die Märkte werden volatiler – und komplexer

Mit dem EE-Ausbau steigen die Ausschläge an den Spot- und Terminmärkten für Strom. Besonders in Zeiten geringer EE-Erzeugung kommt es zu hohen Preisspitzen – binnen eines Tages können Spotpreise um mehrere Hundert Euro schwanken. Die Absicherung von Risiken im Lieferjahr wird durch einen zu erwartenden Anstieg der Stunden mit negativer Residuallast an Bedeutung zunehmen. Der Zubau bei PV sorgt für eine veränderte Struktur der Spotpreise und birgt Risiken für die Beschaffung. Das erschwert die Planungssicherheit erheblich. 

PPA und EE als Hebel für die Klimastrategie

Erneuerbare Energien und PPA sind essenziell für eine klimaneutrale Versorgung. Voraussetzung für die Integration in die Märkte und in das Vertriebsportfolio – sei es als Investor in EE-Anlagen, als Anlagenbetreiber oder Direktvermarkter: Die Bewertung von Preis- und Mengenrisiken, ein fundiertes Risikomanagement und der Zugang zu den richtigen Handelsmärkten – vom Termin- bis zum Intradayhandel. 

Langfristige Beschaffung braucht neue Ansätze und Risikostrukturen

Eine langfristige Beschaffungsstrategie muss weitere Faktoren berücksichtigen, z. B. wieviel EE soll integriert werden und, mit Blick auf die Endkundenbelieferung, für welche Segmente soll EE genutzt werden. Die Beschaffungsstrategie muss außerdem erweitert werden um das kurzfristige Portfoliomanagement, also die Bewirtschaftung des Portfolios in den Liefermonat hinein. Schwankende Erzeugungsprofile machen klassische Risikoansätze unzureichend. Gefragt sind angepasste Risikorichtlinien, geeignetes Risikokapital und belastbare Prozessstrukturen durch die Verzahnung von Portfoliomanagement mit dem Liefer- und Bilanzkreismanagement.

Stochastische Einspeisung richtig abbilden

Wer EE-Anlagen oder PPA erfolgreich integrieren will, muss die fluktuierende Einspeisung quantitativ bewerten und in Standardhandelsprodukte überführen – mit mathematischen Modellen, geeigneten Prognosen und cleveren Hedges. Dazu gehört auch die Abbildung in einer geeigneten Buchstruktur für ein transparentes Reporting in Abgrenzung zum übrigen Portfolio.

Die gute Nachricht: 
Mit dem richtigen Know-how sowie einer Weiterentwicklung bestehender Prozesse und Werkzeuge lassen sich diese Herausforderungen gezielt adressieren. Ob Sie neu in das Thema PPA einsteigen oder bestehende Strukturen weiterentwickeln wollen: Trianel unterstützt Sie mit einem umfassenden Angebot – von der Strategieentwicklung bis zur operativen Umsetzung.

Ihr Interesse ist geweckt? Dann kontaktieren Sie uns!

Tauschen Sie sich direkt mit unseren Experten Jens Krüger und Dirk Goebels über Ihre individuellen Fragestellungen aus.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Daten zur Beantwortung meiner Anfrage gespeichert werden.
Beratung Integration erneuerbarer Energien – Trianel

Unser Leistungspaket

Trianel unterstützt Sie mit ganzheitlicher Strategie- und Prozessberatung entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Wir liefern Best-Practice-Lösungen für die erneuerbare Energiewelt von morgen. Unsere Berater verbinden dazu Marktkenntnis, Analyse und langjährige Erfahrung aus der operativen Praxis. Damit unterstützen wir Sie fachlich auf Augenhöhe – gern auch bei der Umsetzung.

  • Zielgerichtete Workshops zum schnellen Know-how-Aufbau 
  • Strategische Bewertung einer langfristigen Preisbindung und Investition 
  • Integration in die Prozesslandschaften 
Mehr erfahren

Ihre Ansprechpartner

Jens Krüger – Senior Projektleiter Consulting bei Trianel GmbH

Jens Krüger

Senior Projektleiter Consulting

 

Dirk Goebels

Senior Consultant Beschaffungs-Portfoliomanagement

Trianel Webmagazin
Portfoliomanagement, Risikomanagement, Belieferung von Endkunden, Analyse und Prognose

Mehr Resilienz und Transparenz in der Energiebeschaffung

Weiterlesen
Weiterlesen
Handel, Portfoliomanagement, Stromerzeugung, Flexibilitätsmanagement

Marktintegration von EE-Anlagen durch Bewirtschaftung im Terminmarkt

Weiterlesen
Weiterlesen
Portfoliomanagement, Risikomanagement, Belieferung von Endkunden, Analyse und Prognose

Mehr Datentransparenz für ein intelligentes Portfolio- und Liefermanagement

Weiterlesen
Weiterlesen
Zurück zur Übersicht aller Artikel