
Wie Sie mit Ihrer Beschaffungsstrategie auf dynamische Marktveränderungen reagieren können.
Bei der Gewinnung von Endkunden ist häufig der Energielieferpreis für den Abschluss des Strom- bzw. Gasliefervertrags ausschlaggebend. Für Stadtwerke geht es deshalb darum, eine an den Marktgegebenheiten orientierte Strom- und Gasbeschaffungsstrategie zu verfolgen und diese regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.
Wir unterstützen Sie, indem wir Ihre Beschaffungsstrategie überprüfen und darstellen, welche Maßnahmen zur Senkung der Beschaffungskosten erfolgversprechend sind.
Ihr Berater

Najim Abdessadki ist seit sieben Jahren in der Energiewirtschaft tätig. War er zunächst als Vorstandsreferent und Energiehändler tätig, berät er nun seit drei Jahren bei Trianel Kunden im Portfoliomanagement.
Als Experte auf seinem Gebiet gibt er in wöchentlichen Telefonkonferenzen Einblicke in die aktuelle Entwicklungen der Märkte für Strom, Gas, Kohle und CO2 sowie relevanter Finanzmärkte.
Das erwartet Sie
Drei Wochen Projektphase inklusive Workshop vor Ort
Schritt 1 | Aufnahme und Bewertung der aktuellen Beschaffungsstrategie (Strom und /oder Gas) |
Schritt 2 | Erarbeitung Soll-Zustand unter Berücksichtigung der Anforderungen des Absatzportfolios und der heutigen und zukünftig erwarteten Marktpreisszenarien |
Schritt 3 | Identifikation von Handlungsfeldern und konkrete Empfehlung von Maßnahmen sowie Dokumentation |